Muttertagsherzen für den Blumentopf

 

So gelingen dir diese superschönen Herzen. Diese Anleitung eignet sich wunderbar zum Arbeiten mit Menschen verschiedenster Altersgruppen. Zu bedenken ist das du bei motorischen Problemen eher Modelliermasse anstatt von Knetbeton nehmen solltest. Dieser kann nämlich nur mit Handschuhen bearbeitet werden und macht es daher ein wenig schwerer. Ebenso kannst du anstatt von Acrylfarbe, Schultemperafarben nehmen da diese nicht giftig sind. 

Materialien:

  • Knetbeton oder Modelliermasse (im Baumarkt erhältlich)
  • Papier
  • Klebeband
  • Metallstangen (meine waren 25 cm lang), bekommst du im Baumarkt
  • Acrylfarben
  • Pinsel
  • Schüssel zum Mischen des Betons
  • Handschuhe wenn du mit Knetbeton arbeitest
  • Baumstamm mit Löchern, Styropor o.ä. zum Trocknen der Herzen
  • Schleifpapier

Werkzeug:

  • evtl. Heißkleber
  • evtl. Bohrmaschine für den Baumstamm

Vorbereitung:

  • Nimm altes Zeitungspapier und versuche ein Herz zu formen. Fixiere es dann mit Klebeband. Es ist ausreichend wenn das Herz ungefähr 3 cm hat. Du musst bedenken um diese Form wird deine gewählte Masse verteilt und lässt dadurch das Herz nochmal wachsen. Die Herzform muss nicht exakt sein. du kannst das mit der gewählten Masse ausgleichen.
  • In diesem vorgefertigtem Herz habe ich mit Heißkleber die Stäbe fixiert um das ganze von Anfang an stabiler zu gestalten.
  • Richte die eine Schüssel/Eimer, eine Schüssel mit Wasser zum befeuchten, Handschuhe und Tücher her.

Los gehts:

  • Mische den Knetbeton lt. Anleitung.
  • Wenn du mit Modelliermasse arbeitest kannst du sie vorher ein wenig mit einer Walze ausrollen und dann um das vorbereitete Herz wickeln um ein ebenmäßigeres Ergebnis zu erhalten.
  • Beim Knetbeton gibst du nach und nach mehr Masse auf dein vorgefertigtes Herz und verstreichst sie. Solange bis du die erwünschte Form erhältst und kein Papier oder Klebeband mehr durch siehst.
  • Das fertige Herz kannst du zum Trocknen zB. in einen Baumstamm mit Löchern stecken.
  • Nach ca. einem Tag ist der Knetbeton getrocknet, Modelliermasse braucht ein wenig länger 2,3 Tage.
  • Wenn dein Herz trocken ist kannst du es noch glatt schleifen mit Schleifpapier.
  • Wenn du willst kannst du jetzt das ganze noch mit Acrylfarbe bemalen oder einfach in der Naturfarbe belassen. 

Viel Spaß beim ausprobieren!

Share:

@kathikreiert

Schreibe einen Kommentar

Andere Posts

Schnelles Rezept für den Feierabend

Koch Blogpost Spaghetti mit Knoblauch, Tomaten & Garnelen schnelles Rezept für den Feierabend zum Rezept Orangencrêpes mit Vanilleeis schnelle Dessertidee für heiße Tage Orangencrêpes mit

Erdbeertiramisu

Dessert Blogpost Erdbeertiramisu zum Rezept Leckere Erdbeeren Erdbeerzeit. Endlich. Es ist soweit. Wie jedes Jahr freue ich mich schon auf die ersten Erdbeeren vom Bauern