DIY Blogpost

Löwenzahnhonig

selber machen

Löwenzahnhonig selbst gemacht

Es ist wieder soweit. Draußen blüht der Löwenzahn. Er ist in Hülle und Fülle vorhanden. Vielleicht gerade deswegen erfreuen sich leider so wenige daran. Um das zu ändern habe ich hier ein kleines Rezept für dich.

Löwenzahnhonig ist ein wahnsinnig tolles Programm zur Aktivierung von Senioren oder Kindern. 

Das Sammeln, Waschen, trennen der Blüten von den Blättern. All dies kannst du wunderbar in eine Gruppenarbeit verwandeln. Viel Spaß damit!

Du brauchst:

  • eine Schüssel Löwenzahnblüten (gepflückt wenn die Sonne scheint)
  • 1/2 kg Zucker
  • 1/2 l Wasser
  • 1 Bio Zitrone in Scheiben geschnitten

Rezept:

  1. Wasche die Löwenzahnblüten gründlich.
  2. Danach trennst du die gelben Blütenblätter von den Grünen.
  3. Wenn du das Grün entfernt hast gibst du die Blüten zusammen mit dem Wasser und der Zitrone in einen Topf. 
  4. Das Gemisch kannst du jetzt eine halbe Stunde leicht köcheln lassen und danach am besten über Nacht abkühlen und ziehen lassen.
  5. Nach dem Rasten kannst du das Löwenzahnwasser abseihen. Am Besten durch ein feines Sieb oder ein Tuch. 
  6. Das abgeseihte Wasser kochst du jetzt gemeinsam mit dem Zucker auf und lässt es solang langsam, bei nicht zu hoher Temperatur, einköcheln bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. Dies kannst du am Besten überprüfen wenn du immer wieder einen Löffel Honig auf einen kalten Teller gibst. Denn warm ist er natürlich um einiges flüssiger.

Löwenzahnhonig schmeckt herrlich auf Butterbrot oder in einem Tee und eignet sich phänomenal als kleines Geschenk!

© 2021 All Rights Reserved.